![]() ![]() ![]() Gehen Sie mit uns auf eine Zeitreise zu den Anfängen Anno 1950 |
Wir schreiben das Jahr 1946
Arbeit war schwierig zu bekommen, und die deutsche Wirtschaft am Boden.So mussten sich auch Georg, Heinrich und Adolf Gross (sen.) eine neue Verdienstmöglichkeit schaffen.Also gründeten Sie ein Sägewerk in der Hainauerstr.3 in Miehlen die „Fa. Gebr. Gross OHG Sägewerk“.Dies ist bis heute auch der Firmensitz der Holzhandlung Christ und Gross geblieben.
![]() ![]() ![]() |
1949 wurde „DIE
MASCHINE“ ein großer HANOMAG R40 Schlepper mit
5,2l Hubraum angeschafft.Das damalige französische Kennzeichen war ein
Überbleibsel der Besatzungszeit.Dieser
Schlepper, mit seinem Fahrer „Wenels Schorsch“ (Georg Gross),musste
oft wegen „Überhitzung des Motors“ vor den bekannten Gasthäusern im Blauen
Ländchen eine „Zwangspause“ einlegen, die im Sommer mit ein paar kühlen
Bieren und im Winter mit ein paar Schnäpsen überbrückt wurde.
![]() ![]() ![]() ![]() |
1950 wurde mit dieser
Zugmaschine in einer 2 tägigen Fahrt (über die Autobahn) nach Oberkirch in Baden
das neue Gatter der Fa. LINK in den Taunus gebracht. Zeitgleich wurde die neue
Halle mit den schweren Betonfundamenten gebaut, die später die großen
Schwingkräfte des Gatters aufnahmen.
In den 60er Jahren wurde die Herstellung von
Wäscheklammern ein begehrtes Zubrot für viele Miehlener Arbeiter und
insbesondere Arbeiterinnen. Diese Wäscheklammern wurden im gesamten Bundesgebiet
vertrieben.
![]() ![]() ![]() |
In den 70er Jahren hat Adolf Gross (jun.) die Firma als Einzelunternehmen weitergeführt, nachdem die „Gebrüder Gross“ nach und nach in den Ruhestand gingen.Als langjährige Mitarbeiter sind besonders der Wolfgang Gross „Spitze Wolfgang“ und der Horst Rörig „Aldersch Horst“ mit 40jähriger Betriebszugehörigkeit in die Geschichte der Firma eingegangen.
Am 01.01.1991 ging
Adolf Gross (jun). aus Altersgründen in Rente.
![]() ![]() ![]() |
Gleichzeitig übernahmen wir Thomas Christ und Kai Gross
beide aus Miehlen den Geschäftsbetrieb.
Ende der 90er Jahre wurde der Sägewerkbetrieb
immer unrentabler und endgültig
eingestellt.
In den letzten 25 Jahren wurde die Produktpalette ständig erweitert
und ist heute innovativ auf dem neustenen Stand .
Heute liefern wir nicht nur mehr Holz, sondern unterschiedlichste Baumaterialien
wie Bodenbeläge, Deckengestaltung, Trockenbau, Türen, Dämmmaterialien,
Bedachungen und Gartenholz von marktführenden Herstellern.
Da der „Schorsch“ und seine „Maschine“ nicht mehr ausliefern,
übernimmt diese Arbeit jetzt ein moderner IVECO LKW mit Ladekran.